Die Preußische Regierung zu Königsberg 1808-1850.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/894
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Königsberg stellte innerhalb der größten preußischen Provinz, die seit 1824 Ost- und Westpreußen vereinte, die bedeutendste Regierung dar. Sie wurde jahrzehntelang von Theodor von Schön, einem Vorkämpfer des Liberalismus in Preußen, in Personalunion mit dem Oberpräsidium geführt. Bei der Weiterführung der Steinschen Staatsreformen erwies sich der Königsberger Regierungsbezirk in seiner ausgewogenen Struktur mit Grundbesitz, Handelshäusern, Freibauerntum und städtischem Gewerbe als ein hervorragendes Erprobungsfeld für administrative Maßnahmen, so daß Ostpreußen und Rheinland im Vormärz zu den fortschrittlichsten Provinzen des Staates zählten. Auf der Grundlage der Akten werden die Tätigkeiten der einzelnen Verwaltungszweige dargestellt, u.a. auf den Gebieten der Behörden- und Kreisreform, der Finanzverwaltung, der Förderung von Handel und Gewerbe, dem Bau von Chausseen, Wasserstraßen und Eisenbahnen, dem Agrarwesen und der koordinierenden Aufsicht von Oberpräsidium und Ministerien.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Grote (1976), 225 S., Tab.; Lit.(phil.Diss.; Bonn 1975)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Studien zur Geschichte Preußens; 26