Ex-situ thermal desorption of hydrocarbon contaminated soils: experimental treatability tests at laboratory scale.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0942-3818
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 4691
BBR: Z 658
BBR: Z 658
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Aus italienischer Sicht erscheint die thermischen Desorption als Erfolg versprechendes und innovatives Behandlungsverfahren für semivolatile und volatile organische Verbindungen. Für solche Verfahrenstests wurde ein einfacher Desorber im Labormaßstab geplant, gebaut und an Böden mit unterschiedlichen Texturen und einer dafür eigens eingebrachten Dieselölkontamination unterer verschiedene Prozessbedingungen (Behandlungstemperatur und Verweilzeit im Reaktor) zum Einsatz gebracht. Als Zielwert für die durchgeführten Verfahrensuntersuchungen wurde die Erreichung des italienischen Bodenqualitätsstandards für Kohlenwasserstoffen (C-12 Gruppe) von 50 mg/kg (Trockensubstanz) bei Wohn- und Freizeitnutzung angenommen. Im Ergebnis der durchgeführten experimentellen Tests sind die am besten geeigneten Prozessbedingungen für die Desorption in einer ersten Anwendbarkeitsmatrix zusammengefasst worden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Altlasten-Spektrum
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 128-137