Die Hoffnung und die Angst. Eindrücke aus der "Freien Republik Wendland".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/3700
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Dies ist ein Erfahrungsbericht aus der ,,Freien Republik Wendland''.Die Autorin schildert ihre Eindrücke von der Bohrplatzbesetzung, dem Bau des Anti-Atom-Dorfs, und der Räumung des Geländes der Gemarkung Trebel am 4.Juni 1980. 5000 Polizisten und Grenzschutzbeamte entfernten an diesem Tag 2500 Atomkraftgegner von dem besetzten Platz; die in wochenlanger phantasie- und einsatzreicher Arbeit entstandenen Häuser, Hütten und Türme werden von Bulldozern niedergerissen und inzwischen befindet sich um die Tiefbohrstelle 1004 zwischen Trebel und Gorleben eine fünf Meter hohe Betonmauer.In dem Bericht wird die Zusammenarbeit der Bürgerinitiative, der Anwohner und der angereisten Atomkraftgegner aus der BRD dokumentiert, sowie die persönlichen Erfahrungen einiger von ihnen in Interviewausschnitten dargestellt. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Prosinger, Wolfgang u. a.: Besetzung - weil das Wünschen nicht geholfen hat.Köln, Freiburg, Gorleben, Zürich und Berlin, Reinbeck: (1981), S. 142-175, Abb.