Übersiedlung ins Altenheim. Belastende Umweltbedingungen in Altenheimen und Bewältigungsreaktionen von Altenheimbewohnern.

Saup, Winfried
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/2471

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Übersiedlung ins Altenheim bedeutet eine erhebliche Zäsur für das Leben älterer Menschen.Die Studie konzentriert sich auf die Phase nach dem Einzug ins Altenheim.Sie will herausfinden, wie ältere Menschen mit veränderten Umweltbezügen im Altenheim konfrontiert werden und wie sie sich damit auseinandersetzen.Zu Anfang stellt der Autor, kritisch kommentierend, den empirischen Forschungsstand zum Problem dar und erötert seine theoretischen Grundlagen, das "Belastungs- und Bewältigungsparadigma" und "ökopsychologische Konzepte".Hierbei diskutiert die Studie auch empirische Untersuchungen zum Kontrollverlust von Altenheimbewohnern.Ausgehend von einem eigenen Untersuchungsansatz berichtet der Verfasser dann von seiner durch eine Voruntersuchung vorbereiteten Interviewaktion in sieben Berliner Altenheimen mit 35 Teilnehmern.Bei der Diskussion der Ergebnisse wird u. a. auch der Vorschlag erweiterter Handlungsspielräume für Altenheimbewohner gemacht. gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Weinheim: Beltz (1984), VIII, 236 S., Abb.; Tab.; Lit.(Diss.; TU Berlin 1984)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beltz-Forschungsberichte

Sammlungen