Szenarien in der Stadtforschung - eine sinnvolle Ergänzung zu klassischen Vorausberechnungen?

Schmitz-Veltin, Ansgar
VDSt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

VDSt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Zahlreiche Beispiele zeigen, dass Szenarien auch auf kommunaler und regionaler Ebene wichtige Hinweise auf komplexe Entwicklungen geben können und dass sie mehr sind als unterschiedliche Varianten von Vorausberechnungen. Obwohl Szenarien seit den 1950er Jahren Bestandteil der wissenschaftlichen Zukunftsforschung sind und spätestens seit Anfang der 1970er Jahre in der Öffentlichkeit verankert waren, spielen sie in der angewandten Stadtforschung und -statistik bislang kaum eine Rolle. Der Beitrag fasst die Vorzüge der Szenariotechnik aus Sicht der angewandten Stadtforschung und -statistik zusammen und geht der Frage nach, warum Szenarien hier bis heute kaum von Bedeutung sind.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 137-145

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Stadtforschung und Statistik. Themenbuch; 1

Sammlungen