Raumwirkungen des Budgets der Gesetzlichen Rentenversicherung. Eine theoretische und empirische Analyse räumlicher und zeitlicher Wirkungen interregionaler Finanzflüsse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/2459
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Träger der gesetzlichen Rentenversicherungen in der BRD verwalten auch auf regionaler Ebene Budgets, deren Umfang die Finanzvolumina staatlicher regionaler Wirtschaftsförderung oder gar privatwirtschaftlicher Investitions- oder Standortentscheidungen um ein Vielfaches übersteigen. Sie induzieren somit parafiskalische Effekte mit regional sehr unterschiedlichen Wirkungen. Der Autor untersucht zunächst empirisch die Finanzzu- und -abflüsse in ihren regionalen Differenzen und errechnet jeweils Wirkungssalden, die in Beziehung gesetzt werden mit anderen ökonomischen Strukturdaten der jeweiligen Regionen (Arbeitsmarktsituation, Bevölkerungsentwicklung, Wirtschaftskraft etc.). Es zeigt sich, daß in einigen Fällen (insbesondere bayerische Grenzgebiete) die parafiskalischen Wirkungen positive Regionalförderungsmaßnahmen ganz und gar konterkarrieren. Abschließend stellt der Autor das Ergebnis seiner Analyse der langfristigen Wirkungen des Rentenbudgets in regionaler Differenzierung vor: da sich regionale Negativwirkungen eher vermehren werden, wird die Berücksichtigung dieser Effekte bei der Regionalförderungsplanung empfohlen. wev/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Karlsruhe: von Loeper (1986), ca. 240 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Habil.; Karlsruhe 1986)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Karlsruher Beiträge zur Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung; 13