Baugeschichte Berlin. Bd. II - Umbruch, Suche, Reformen: 1861-1918. Städtebau und Architektur in Berlin zur Zeit des deutschen Kaiserreiches.

Jovis
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Jovis

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/1368-2

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Band. 2 stellt die wohl wichtigste Periode der Berliner Architekturgeschichte vor, die mit Namen wie Ernst von Ihne, Friedrich Hitzig, Paul Wallot, Martin Gropius, Heino Schmieden, Alfred Messel bis zu Peter Behrens verbunden ist. Mehr als 800 Abbildungen und Pläne präsentieren ein detailliertes Bild zur Moderne: Erörtert werden die Prunk- und Regierungsbauten des Kaiserreiches, Villen und Wohnhäuser, Gebäude für Industrie und Kommunikation, S- und U-Bahn, aber auch die für Berlin so typischen Wohnungsbauten der Jahrhundertwende. Unter den Leitgedanken Umbruch, Suche und Reformen untersucht der Autor die Entwicklung und Ausprägung der unterschiedlichen Baustile und befasst sich mit allen wesentlichen architektonischen und städtebaulichen Aspekten. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

391 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen