Nahversorgung in der Landeshauptstadt Magdeburg. Standort und Versorgungsstrukturen.

Holl, Stefan/Ködel, Thomas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Magdeburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2005/1434
IFL: 2007 B 0545 - 097

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Zusammenfassung

Grundlage des Berichts zu den Versorgungsstrukturen und Standortchancen im Einzelhandel ist die Entwicklung von tragfähigen Lösungen, die den spezifischen örtlichen Bedingungen und Möglichkeiten gerecht werden. Die wohnortnahe Infrastruktur verbindet Bildungs- und Kultureinrichtungen, Freizeitangebote, intakte Verkehrswege, die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die Nahversorgung. Dabei geht es nicht um die Beschneidung unternehmerischer Initiative oder der Kreativität des Handels, sondern der Setzung eines verlässlichen Rahmens für die Unternehmen und die Verbraucher. Gerade die Käufer entscheiden auch mit ihrem Einkaufsverhalten darüber, ob sich Nahversorger im Wettbewerb überhaupt erfolgreich behaupten können. Das Nahversorgungskonzept ist Bestandteil des Magdeburger Märktekonzeptes und stellt eine Basis der Stadtplanung dar. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

54 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Dokumentation; 97

Sammlungen