Der Marstallplatz in München. Vorstudien zur archäologischen Untersuchung mit einem Beitrag von Reinhold Winkler zur Projektion der historischen Bebauung des Marstallplatzes auf die aktuelle Stadtgrundkarte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/1817-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Gebiet im Umgriff des Marstallplatzes zwischen Residenz und Marstallstraße sowie zwischen Maximilianstraße und Hofgartenstraße hat eine historische Gesamtentwicklung erfahren, deren topographisch-geschichtlich bedingter Ursprung im 15. und 16. Jahrhundert liegt und deren historische Stationen und Rahmenbedingungen durch Flurgrenzen, Bachläufe, Straßenverläufe und Baulichkeiten bis heute offenbar sind, wobei vermutlich noch greifbare unterirdische Spuren diese sichtbare Überlieferung wesentlich ergänzen. Die Vorstudien zu den bauvorgreifenden archäologischen und bauforschenden Untersuchungen auf dem Marstallplatz dokumentieren die Entwicklung des Geländes von ca. 1400 bis heute in einem Überblick über die aufeinanderfolgenden geschichtlichen Phasen u.a. den Garten Herzog Wilhelms IV (16. Jahrhundert), die Zeughausbauten Maximilian I (17. und 18. Jahrhundert), die Baumaßnahmen unter König Max I Joseph bis zum Eingreifen Klenzes, Klenzes Bauten am Marstall und den Zustand des Bereichs am Ende des 19. und im 20. Jahrhundert. Während dieser Beitrag die kunstwissenschaftliche Literatur zur Geschichte des heutigen Marstallplatzes umfassend aufarbeitet und eine erste Sichtung der Archivalien vornimmt, wird in einem zweiten Beitrag die in den historischen Quellen nachweisbare Bebauung auf die aktuelle Stadtgrundkarte projiziert. Damit wird eine wichtige Grundlage für die bevorstehende Arbeit der archäologischen Denkmalpflege geleistet. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
95 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitshefte des bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege; 63