Einheit und Differenz.

Steiner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Steiner

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155/143

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Was eint Deutschland? Oder: Wie einig ist Deutschland? Und: Wie nehmen Menschen heute die geeinte Republik wahr? Welches gegenseitige Lernen hat stattgefunden? Wo ist Differenz ernst zu nehmen und wo sollten vereinfachende Zuschreibungen ad acta gelegt werden? Auch nach 25 Jahren gibt es noch deutliche Unterschiede im West- und Ostteil der heutigen Republik. Das gilt für Bevölkerungsentwicklung und Wanderungssalden, Kinderbetreuung und Kinderarmut, aktuelle Bildungsabschlüsse und Altersarmut oder für Arbeitslosigkeit/Unterbeschäftigung und Verdienste. Sind aber alle heute zu konstatierenden Ost-West-Unterschiede ausschließliche Folge von gut 40 Jahren Teilung des Landes? Welchen Einfluss haben die beiden deutschen Entwicklungswege mit ihren divergierenden Moderne-Vorstellungen und ihrem zugehörigen Menschenbild heute noch? Oder waren die deutschen Länder und Regionen nicht auch schon zuvor sehr unterschiedlich geprägt, sodass sich heute verschiedenste regionale Besonderheiten und historische Erfahrungen überlagern, von denen Ost-West nur eine Ebene ist? Diesen Fragen geht das IzR-Heft auf den Grund.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 415-538

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Informationen zur Raumentwicklung; 2015,5

Sammlungen