Zwischen Welterbe und Denkmalalltag - erhalten, erschließen, engagieren. Dokumentation des 82. Tags für Denkmalpflege und der gemeinsamen Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger (VdL) und des Verbands der Landesarchäologen (VLA) in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 2014.

No Thumbnail Available

Date

2015

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type

item.page.type-orlis

KO
SW
EDOC

Authors

Abstract

Denkmalschützer und Denkmalpfleger überall in Deutschland trainieren den Spagat: zwischen der öffentlichkeitswirksamen Rolle als Welterbehüter und einer Alltagspraxis als Denkmalanwälte, die sich der Bewahrung des Denkmalerbes in seiner ganzen Breite verschrieben und in 16 Bundesländern weit mehr als eine Million denkmalrechtlich geschützte Objekte in ihrer Obhut haben. Denkmalpolitische Rahmenbedingungen und divergierende gesellschaftliche Erwartungen verlangen Bau-, Boden- und Gartenkonservatoren zusätzliche Geschicklichkeit in der Wahrnehmung ihres extrem gespreizten Aufgabenspektrums ab: Gesetzesnovellen der Bundesländer können die Durchsetzung konservatorischer und archäologischer Interessen erschweren; in vielen Bundesländern stagnieren Fördermittel für Denkmaleigentümer oder sind gar rückläufig, trotz kontinuierlich steigender Baukosten, und Personaleinsparungen in Denkmalbehörden stehen in vielen Kommunen und Bundesländern seit Jahren auf der Tagesordnung. Im Gegenzug stehen die Ämter steigenden Erwartungen aus Politik und Öffentlichkeit gegenüber, die verstärkte Denkmalkommunikation und vorbeugendes Denkmalmanagement anmahnen, mehr Denkmalkooperation und verstärkte Teilhabe in Denkmalprozessen einfordern und neue Prioritätensetzungen verlangen. Die Veranstalter hatten das Programm der Jahrestagung so angelegt, dass alle Plenums-, Sektions- und Exkursionsthemen sowohl für Boden- als auch für Bau- und Kunstdenkmalpfleger oder Gartendenkmalpfleger von Interesse waren und eine spartenübergreifende Erörterung erleichtert wurde. Die Publikation dokumentiert die komplette Tagung.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

459 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections