Methoden zur Abgrenzung wirtschaftlich schwacher Räume, dargestellt am Beispiel der Uhrenregionen im Schweizer Jura.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/2834
BBR: A7595
BBR: A7595
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Untersuchung ist es, den Wirtschaftsraum der Regionen der Uhrenindustrie in der Schweiz im Hinblick auf ihren wirtschaftlichen Rückgang zu ermitteln.Die Datenergebnisse sollen dann als Grundlage für geplante staatliche Fördermaßnahmen dienen.Im ersten Teil der Arbeit werden Fragestellungen erörtert, die schließlich bestimmend sind für die Auswahl der richtigen Untersuchungsmethode.Wesentliches Anliegen besteht darin, die einzelnen Regionen des Jura und der Westschweiz mit Hilfe von Indikatoren und Schwellenwerten nach ihrer Wirtschaftsstärke einzuordnen.Der empirische Teil liefert Werte über die betroffenen Regionen, an denen sich die folgenden Lösungsmöglichkeiten orientieren.Der letzte Teil der Arbeit untersucht zwei Testregionen: Grenchen-Büren-Oberer Bucheggberg und Waldenburg. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zürich: (1980), III, 268 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Univ.Zürich 1980)