Überflutungs- und Hitzevorsorge durch die Stadtentwicklung. Strategien und Maßnahmen zum Regenwassermanagement gegen urbane Sturzfluten und überhitzte Städte. Ergebnisbericht der fallstudiengestützten Expertise "Klimaanpassungsstrategien zur Überflutungsvorsorge verschiedener Siedlungstypen als kommunale Gemeinschaftsaufgabe".

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 104/261

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel der Forschungsexpertise ist es, Städte und Gemeinden für eine verstärkte Initiative und Umsetzung der Überflutungs- und Hitzevorsorge zu gewinnen sowie gute Beispiele und Konzepte aus der Praxis aufzuzeigen und zu dokumentieren. Auf dieser Grundlage wurden Strategien und Instrumente für die wassersensible Stadtentwicklung für die kommunale Praxis entwickelt. Dabei sollten Maßnahmen der wassersensiblen Stadtentwicklung und Hitzevorsorge möglichst auch zu einer Trockenheitsvorsorge beitragen, wie dies etwa beim "Schwammstadtprinzip" der Fall ist. Ferner sollen mit der Expertise auch Wege aufgezeigt werden, wie das Thema der Klimaanpassung stärker in die Konzepte, Planungen und Verfahren der Städte und Kommunen integriert werden kann.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

119 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen