Wohnen im suburbanen Raum Berlins. Haushalte in neu errichteten Einfamilienhäusern in Blankenfelde.

Pscherer, Mario
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bayreuth

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2006/2001
IFL: Z 0517 - 248

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit beginnt mit einer Bearbeitung des Suburbanisierungsprozesses in Deutschland und stellt Unterschiede der Siedlungsentwicklung zwischen Ost- und Westdeutschland heraus. Neben theoretischen Grundlagen zur Einordnung der Suburbanisation in die Entwicklungsphasen von Agglomerationsräumen wird der Begriff der Suburbanität näher beleuchtet. Es folgt die Beschäftigung mit dem regionalen Suburbanisierungsgeschehen im Raum Berlin. Einer einführenden Übersicht zu Berlin-Brandenburg folgt eine Schilderung, wie sich das Gebiet zur Stadtregion entwickelte. Danach wird auf den dortigen Suburbanisierungsprozess, insbesondere nach 1990, eingegangen. Das Kapitel "Blankenfelde als Wirkungsort der Suburbanisierung" stellt die Untersuchungsgemeinde in den Mittelpunkt und bildet den Kern der Arbeit. Dieser empirische Teil basiert überwiegend auf der Auswertung einer eigenen durchgeführten Erhebung, einer postalischen Haushaltsbefragung, die durch vertiefende, qualitative Interviews, welche mit ausgewählten Haushalten geführt wurden, unterstützt werden. Als Umzugsbiographien der Bewohnertypen sollen sie dem Leser gleichzeitig den Einstieg in die spezielle Konstellation im Untersuchungsgebiet erleichtern. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

159 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 248

Sammlungen