Grundwasserbericht 1987.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Y 954/2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit 1984 überwacht das Landesamt für Wasser und Abfall (LWA) in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Ämtern für Wasser- und Abfallwirtschaft (StÄWA) landesweit die Grundwasserbeschaffenheit. Entsprechend den hydrogeologischen Eigenschaften der Aquifere, ist der Überwachungsraum in 67 Grundwasserregionen mit mehr als 1 700 Meßstellen unterteilt. Neben den regelmäßig überwachten Parametern (Nitrat, Chlorid, Sulfat) werden bei Bedarf Sondermeßprogramme durchgeführt. Große Aktualität kommt diesbezüglich den Daten über die Belastung mit Organohalogenverbindungen zu. Alle Meßwerte werden im LWA aufbereitet und ausgewertet. Ziel ist es, lang- wie kurzfristige Beschaffenheitsänderungen zu erkennen, flächenhafte von punktförmigen Belastungen zu unterscheiden sowie Gegenmaßnahmen und Sanierungsmöglichkeiten zu formulieren. Neben den landesweiten werden 1987 auch regionale Aspekte der Grundwasserbeschaffenheit - in separaten Berichten der StÄWA - vorgestellt. Nicht zuletzt sammelt der Landesgrundwasserdienst (LGD) seit Jahrzehnten in kontinuierlichen Grundwasserstandsmessungen Basisdaten über die
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Düsseldorf: (1988), 60 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.