Integriertes Wohnen. Planungskriterien für einen "barrierefreien und anpaßbaren Wohnungsbau".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0005-688X
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 169
BBR: M 2837
BBR: M 2837
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Insbesondere den Bedürfnissen unterschiedlicher Generationen sowie den Belangen sozial Benachteiligter, z.B.Alter und Behinderter, kinderreicher Familien, Wohngemeinschaften, alleinstehender Väter und Mütter, wird der heutige Wohnungsbau nicht gerecht.Anstatt diese Bevölkerungsgruppen weiterhin in eigenen Einrichtungen zu separieren und zu isolieren werden seit geraumer Zeit Konzepte entwickelt, die Integrationsmöglichkeiten auch für diese Bewohnergruppen zulassen.Es sind dies der "Barrierefreie Wohnungsbau" und der "Anpaßbare Wohnungsbau" nach Vorbildern aus Holland und der Schweiz, das "Betreute Wohnen" und "Neue Formen des Pflegeheimbaus", die sich durch Baugröße und Bauform besser in die Wohnbaustruktur integrieren lassen.Im Beitrag wird auf Planungskriterien für einen solchen integrierten Wohnungsbau eingegangen und überprüft, inwieweit die entsprechenden Zielsetzungen mit den vorliegenden Konzepten erreicht werden können.(hez)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Bauzentrum
Ausgabe
Nr.6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.4-13