Südarabische Architektur. Als Architekt in der Volksdemokratischen Republik Jemen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 486
SEBI: Zs 3714-4
BBR: Z 321
SEBI: Zs 3714-4
BBR: Z 321
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einem Blick auf den geschichtlichen Hintergrund wird über die Siedlungs- und Architekturformen berichtet, die sich nach städtebaulichen und geographisch-materialspezifischen Kriterien gliedern lassen. Die Baukunst der Vergangenheit mit dem Weihrauchhafen Quana und der Stadt Naqh al-Hajar, die Küstenstädte Aden, Mukalla und Al-Shehr, die Städte und Dörfer in den Wadis sowie die Siedlungen im Gebirge sind dargestellt. mr
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Archit.DDR 29(1980)Nr.9, S.559-568, Abb.