Wissen in planerischen Entwicklungsprozessen. Ein Ansatz zum strukturierten Umgang mit Wissen verdeutlicht am Beispiel der europäischen Strukturpolitik durch INTERREG .
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kaiserslautern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2008/1178
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band befasst sich mit dem effektiven und bewussten Einsatz von Wissen in planerischen Entwicklungsprozessen. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Wissen im Bereich der Regionalplanung und -entwicklung transparenter und nutzbar gemacht werden kann und durch Teilen und Vernetzen eine Wissensvermehrung stattfindet, die neue Entwicklungspotenziale generiert. Als Gegenstand der empirischen Untersuchung wird das Beispiel der europäischen Strukturpolitik durch INTERREG bearbeitet. Im Bereich der europäischen Raumentwicklung - und INTERREG ist prädestiniert diese Regionalentwicklung zu repräsentieren - spielen Wissen und Wissenstransfer schon immer eine wesentliche Rolle. Die Arbeit soll eine Basisarbeit zum Umgang mit Wissen in der Projektumsetzung darstellen. Als theoretische Hilfestellung fungiert dabei das betriebswirtschaftliche Wissensmanagement, das auf Planungsprozesse der Regionalentwicklung übertragen wird. Aufbauend auf einer theoretischen Verknüpfung von europäischer Strukturpolitik, den Planungsprozessen der Regionalentwicklung und den Anforderungen eines Wissensmanagements wird ein Ansatz zum strukturierten Umgang mit Wissen erarbeitet. Dieser theoretische Ansatz wird anhand praktischer Beispiele auf seine Anwendbarkeit hin überprüft. Die zentrale Fragestellung lautet dabei, welche Bedeutung Wissen tatsächlich hat, haben kann bzw. entfalten kann und welche Voraussetzungen und Bedingungen hierfür erfüllt sein müssen. Ziel und Herausforderung ist die Erarbeitung eines umsetzungsorientierten Leitfadens für Projektentwickler und -umsetzer.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XLIII, 326 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung; 24