Die Medien als wichtiger Bestandteil des Bonner Parlaments- und Regierungsviertels.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/2278
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wie alle Betroffenen, über Parlamentarier und Verwaltung hinaus, kommt die Presse in den grundsätzlichen Überlegungen zur Ausgestaltung des Bundesdestrikts der Stadt Bonn nicht vor, soll aber auch nicht wie jene 60 Wohnungsinhaber und Mieter, die jetzt noch im Regierungsviertel zu hause sind, hinausgedrängt werden. Daß der Verlust an Überschaubarkeit durch die geplante Größe auch einen Verlust angenehmer Arbeitsbedingungen bedeutet, eine Größe, die nicht nur die bauliche Tradition gefährdet, wird ebenso prognostiziert, wie die Anwesenheit staatlicher Würde und die Abwesenheit des Bürgers. lt/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Weichmann, Herbert u. a.: Bauen für die Demokratie.Hrsg.: Haack, Dieter, Bonn: (1980), S. 58-71, Kt.