Betrachtungen zur Umweltpolitik in der Bundesrepublik.

Schafhausen, Franzjosef
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 683

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Endlichkeit der Umwelt und die sich daraus ergebende Notwendigkeit für umweltgestaltende Eingriffe des Staates wurde in den 60er Jahren auch einer breiteren Öffentlichkeit zunehmend bewußter. Die verschiedenartigen Probleme lassen sich recht plastisch an dem damals benutzten Bild vom "Raumschiff Erde" darstellen. Erstens: Die Erde rast mit mehr als 4 Mrd. Menschen durchs All. Zweitens: Zum Überleben müssen Besatzungen und Passagiere mit den Bordvorräten an Nahrung, Wasser, Sauerstoff, Rohstoffen und Energie auskommen. Drittens: Zwar schienen die Vorräte bei Beginn der Reise unerschöpflich, mittlerweile haben sie sich aber erheblich vermindert und nehmen mit zunehmender Geschwindigkeit ab, weil sich die Menschen an Bord vermehren, die Vorräte für die Raumschiffinsassen durch Schadstoffe und Abfälle unbrauchbar werden, wachsende Abfall- und Schadstoffmengen Platzprobleme aufwerfen und das Zusammenleben im Raumschiff sich immer schwieriger gestaltet. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Haustechnische Rundschau (HR), (1991), Nr.3, S.111-123, Abb.;Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen