Energieszenarien. Möglichkeiten, Voraussetzungen und Konsequenzen eines Ausstiegs der Schweiz aus der Kernenergie.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/1926-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel der durch die Tschernobyl-Katastrophe ausgelöste Überprüfung der schweizerischen Energiepolitik bis zum Jahr 2025 war es, die Möglichkeiten, Voraussetzungen und Konsequenzen eines Ausstiegs der Schweiz aus der Kernenergie darzulegen. Daher wurde der Versuch unternommen, den energiepolitischen Handlungsspielraum durch mehrere konsistente Bilder einer möglichen Energiezukunft abzustecken. Für die als Szenarien bezeichneten Wege des Ausstiegs werden Handlungsalternativen aufgezeigt, die die Energienachfrageperspektiven und Energieangebotsperspektiven berücksichtigen. Ebenso berücksichtigt werden in der Studie die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die Auswirkungen auf die Umwelt, das Recht, den Staat und die Politik. Die Untersuchung kommt zu dem Schluß, daß die Voraussetzung für einen möglichst breiten Handlungsspielraum in der Zukunft eine Politik der rationellen Energieverwendung ist. wi/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bern: (1988), IV, 82 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen