Die Kommune spricht mit. Emissionsschutz.
Eppinger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Eppinger
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwäbisch-Hall
Sprache
ISSN
0723-8274
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 740 ZB 6798
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Ausbau des mobilen Breitbandes wächst rasant. Die Datenvolumen im Mobilfunk wuchsen nach Angaben der Bundesnetzagentur von 1,4 Millionen Gigabyte (GB) im Jahr 2006 auf 93 Millionen GB im Jahr 2011. Die Entwicklung wird sich weiter fortsetzen. Der Ausbau der erforderlichen Netze soll im LTE-Standard unter Verwendung vorhandener und neuer Mobilfunkstandorte sowie der Erweiterung der Systemtechnik und der zusätzlichen Erweiterung durch Errichtung neuer Antennenanlagen erfolgen. Die Erweiterung vorhandener Standorte sowie die Neuerrichtung weiterer Standorte werden zukünftig vermehrt zu Nutzungskonflien führen. In dem Beitrag werden die ungünstigen Konstellationen benannt: Die Altstandorte befinden sich meistens an ungünstigen Innenbereichsstandorten mit eingeschränkten Erweiterungsmöglichkeiten und vorhandene Außenbereichsstandorte für die UMTS-Mobilfunkversorgung erweisen sich für die LTE-Versorgung nur als bedingt geeignete Standorte. Im Außerbereich besteht die vermehrte Gefahr von Kollisionen mit naturschutz- und landschaftsschutzrechtlichen Geboten. Aus dem Gebot der größtmöglichen Schonung des Außenbereichs ergibt sich ein Ausweichen auf den Innenbereich. Die Kommunen sollten daher durch eine Mobilfunkvorsorgeplanung die Entscheidungsprozesse der Standortansiedlung mitbestimmen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Gemeinderat
Ausgabe
Nr. 12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 68-69
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Versorgung , Kommunikationstechnologie , Informationstechnologie , Telekommunikation , Sendeanlage , Außenbereich , Innenbereich , Standortwahl , Standortvorsorgeplanung , Naturschutzrecht , Landschaftsschutz , Gesundheitsschutz , Strahlenschutz , Bundesimmissionsschutzgesetz , Planungsrecht , Rechtsprechung