Nutzung neuer Technologien in der Straßenverkehrsleittechnik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 629
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Veränderte Rahmenbedingungen für den Straßenverkehr haben 1986 zum Start des Forschungs- und Entwicklungsprogramms PROMETHEUS geführt. Zwei große rückgekoppelte Arbeitsblöcke in der Verkehrstechnik in PROMETHEUS bilden der Entwurf von Leitsystemen und die Bewertung alternativer Systemlösungen. Bisherige Arbeiten befaßten sich in der Definitionsphase insbesondere mit der Analyse und Strukturierung des Gesamtproblems und in der folgenden Startphase mit ergänzenden und vertiefenden Untersuchungen sowie mit der Koordinierung der Forschungsprogramme PROMETHEUS und DRIVE. Zur Zeit wird intensiv an der Ausgestaltung möglicher Leitsysteme gearbeitet. Als Probleme, deren technische Lösungen einen längeren Entwicklungs- und Erprobungsprozeß sowie teilweise auch eine gesellschaftspolitische Diskussion verlangen, werden die Automatisierung von Fahraufgaben, die Entwicklung von Kommunikationsverfahren und von Leitstrategien, Fragen zur Bewertung der Leitsysteme und Strategien zur Systemeinführung angesprochen. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Straßenverkehrstechnik, Bonn 34(1990), Nr.1, S.11-16, Abb.;Lit.