Die Wanderungen. Räumliche Mobilität und Regionalpolitik. Wanderungsverhalten der Ellwangener Abiturienten.

Niedzwetzki, Klaus
No Thumbnail Available

Date

1979

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 81/4687-4

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Abstract

Für die Regionalplanung und die Strukturpolitik stellt diese Studie wesentliche Grundinformationen zur Verfügung, weil sie das Phänomen der sozialen und demographischen Erosion des ländlichen Raumes über eine längere Zeit hinweg dokumentiert und aus der Sicht der hier Betroffenen - nämlich der Abiturienten - darstellt. Am Beispiel der Ellwangener Abiturienten wird die häufig beschriebene Abwanderung der - jungen Intelligenz - nachgewiesen, die zu 75 Prozent die Region Ostwürttemberg verließ und nicht wieder in die Heimat zurückkam. geh/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Schwäbisch Gmünd: (1979), 117 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Raumordnungsbericht; 12

Collections