Zentrale Rechtsfragen des Bauvergaberechts. Ein Vergleich zwischen Deutschland und Österreich.
Sierke
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sierke
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Göttingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2010/1112
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Baugewerbe steht seit den letzten Jahren vor besonderen Herausforderungen. Die schwache Auftragslage und der stetige Preiskampf haben ihre Spuren hinterlassen. Um so wichtiger ist es für Unternehmen sich zunehmend an der Ausschreibung öffentlicher Bauaufträge national wie international zu beteiligen. Alleine in Deutschland machen staatlich veranlasste Bauprojekte ein Volumen von rund EUR 250 Mrd. aus und sind damit ein nicht zu vernachlässigender wirtschaftlicher Faktor. Doch die Vergabe öffentlicher Bauaufträge ist insbesondere bei größeren Bauvorhaben an die strikte Einhaltung bestimmter formeller Anforderungen gebunden, was nicht zuletzt auf die gestiegenen Anforderungen europäischer Vorgaben zurückzuführen ist. Das Buch beschäftigt sich rechtsvergleichend mit den theoretischen wie praktischen Problemen der deutschen VOB/A und des österreichischen Bundesvergabegesetzes, Stand 2006. Ziel ist es, in übersichtlicher, problemorientierter Weise auf die vergaberechtlichen Feinheiten und Fallstricke hinzuweisen und darüber hinaus rechtstheoretische Denkansätze zu entwickeln und zu formulieren.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 263 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wirtschaft & Recht; 4