Die beruflich-ökonomische Raumstruktur der Stadt Hamm, ihr innerer und äußerer Verbund.

Garske, Ulrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1971

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 72/1602-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die extreme Differenzierung der modernen Stadt, die sich in allen Bereichen zeigt, seien sie produktiver, merkantiler, administrativer oder kultureller Art, hat für den Berufstätigen die Folge, daß die Einheit von Wohn- und Arbeitsraum mehr und mehr verloren geht.Der Berufstätige wird zum Pendler innerhalb seiner Stadt oder über die Grenzen der Stadt hinaus.Die Wohn- und Wirtschaftsräume darzustellen und das Verbundsystem zwischen ihnen innerhalb der Stadt Hamm zu den angrenzenden Gemeinden aufzuzeigen, ist das Anliegen dieser Arbeit.Die Darstellung der verschiedenen Bereiche geschieht im ersten Teil.Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach der Raumstruktur.Der zweite Teil behandelt die Beziehungen zwischen Wirtschafts- unf Wohnbereichen.Er befaßt sich mit dem Verbundsystem innerhalb der Stadt und zu den benachbarten Gemeinden.Die Basis der Untersuchung bilden die Unterlagen der Volks- und Berufszählung und der Arbeitsstättenzählung von 1961.Um damit ein möglichst genaues Bild der Raumstruktur zu erhalten, ist es erforderlich, das statistische Material stärker zu differenzieren und zum Teil neu zu ordnen. sw/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Münster: (1971), VIII, 92 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen