In-situ-Strippung von LHKW in Lockergesteins-Aquiferen: Entwicklung des Turbo-Stripeinsatzes und seine Anwendung in einem Grundwasserzirkulationsbrunnen im Rahmen eines Pilotversuches.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0942-3818
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 4691
BBR: Z 658
BBR: Z 658
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das vorgestellte in-situ-Stripsystem in einem Grundwasserzirkulationsbrunnen wurde Mitte der 1990er Jahre patentiert und bis heute permanent weiterentwickelt. Es ist insbesondere für Sanierungen mit hohen LHKW-Konzentrationen im Grundwasser geeignet, wo es kostengünstig eingesetzt werden kann. Der 2004 durchgeführte Pilotversuch im Vorfeld weiterer Sanierungsmaßnahmen konnte, trotz hoher Ausgangskonzentrationen nach 6 Monaten Laufzeit erfolgreich abgeschlossen werden. Seit 2006 befinden sich insgesamt 4 Grundwasserzirkulationsbrunnen mit Turbo-Stripeinsätzen im regulären Sanierungsbetrieb. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Altlasten-Spektrum
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 162-170