"Rhein-Main" im Europa der Regionen. Vorträge eines Symposiums in Frankfurt am Main am 17. November 1999.

Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/1797
DST: R 250/750

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Es werden die fünf Beiträge des Symposiums veröffentlicht. Gerade das Zusammenwachsen Europas und die dadurch veränderte nationale und internationale Wettbewerbssituation der Metropolen und der Regionen erfordert neue Anforderungen an die Kooperations- und Handlungsstrukturen der betroffenen kommunalen und regionalen Akteure. Inwieweit diese neuen Anforderungen durch sogenannte weiche Instrumente der Raumordnung, erfüllt werden können, ist u.a. Thema der Diskussion dieses Symposiums. Diese weichen Instrumente wie die 'Regionen der Zukunft', aber auch die 'Regionalkonferenzen', haben gemeinsam, dass sie einerseits auf interregionalen Wettbewerb, andererseits aber auf intraregionale Kooperation und Konsensfindung und die Aktivierung endogener Potenziale setzen. Inwieweit diese weichen Instrumente aber tatsächlich zur Lösung von intraregionalen Konfliktfällen geeignet sind, die es gerade zwischen Kernstädten und den angrenzenden Gemeinden und Landkreisen in großer Zahl gibt, ist ebenso Gegenstand der Diskussion, wie die Frage, ob eine neue regionale Organisation ohne die demokratische Legitimation direkt gewählter Regionalvertretung sowohl Durchsetzungskraft als auch Akzeptanz findet. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

132 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Rhein-Mainische Forschungen; 118
Veröffentlichungen der Gesellschaft für regionalwissenschaftliche Forschung Rhein-Main; 16

Sammlungen