Management von E-Commerce-Supply Chains. Kundenanforderungen und Trends in der Letzte-Meile-Distribution.

Hofmann, Erik/Oettmeier, Katrin
Deutscher Verkehrs-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Verkehrs-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0020-9511

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 305 ZB 6803
BBR: Z 153
IFL: I 809

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In den vergangenen Jahren erfuhr der E-Commerce ein starkes Wachstum. Selbst im Lebensmittelbereich, der aufgrund der besonderen Anforderungen an die Kühlung als weniger geeignet für den Online-Handel gilt, stehen die Zeichen auf Wachstum, womit ein steigender Anspruch an die Liefergeschwindigkeit einhergeht. Diese Entwicklung ist jedoch mit zahlreichen Herausforderungen in der Logistik verbunden. Die zunehmende Anzahl von kleinteiligen Sendungen sorgt für hohe Kosten in der Distribution. Außerdem muss aufgrund erhöhter Rücksendungen ein effizientes Retourenmanagement angeboten werden. Schließlich gilt es, alternative Zustellungsformen zur Überbrückung der Letzten Meile zu eruieren, um den Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden. Am Lehrstuhl für Logistikmanagement der Hochschule St. Gallen wurde im Sommer 2014 eine Befragung durchgeführt, deren Ergebnisse in dem Beitrag vorgestellt werden. Angeschrieben wurden rund 2.300 Schweizer Industrie- und Handelsunternehmen sowie Logistikdienstleister. Die Fragen galten den Kundenanforderungen an die Distributionslogistik im E-Commerce und dem Grad der Anforderungserfüllung bei den Verladern. Außerdem wurde nach Anreizen zur Nutzung der umweltfreundlicheren Schiene für Sendungen des E-Commerce gefragt und es wurden Ansätze zur Überbrückung der Letzten Meile im E-Commerce eruiert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Internationales Verkehrswesen

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 42-45

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen