Die Bühnen der Beteiligung. Gestaltung informeller Bürgerbeteiligungsprozesse bei Windenergieplanungen und ihre Auswirkung auf Protestmobilisierung und Verfahrenslegitimität.
Springer VS
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer VS
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 271,8/325
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In Forschung und Politik erklingt häufig der Ruf nach mehr Beteiligung , um populistischen Tendenzen entgegenzuwirken. Der Artikel vertritt die These, dass Beteiligung im Rahmen der Planung lokaler Bauvorhaben zur Energiewende grundsätzlich empfehlenswert ist, aber die Gefahr bergen kann, populistischen Agitationen ein förderliches Spielfeld zu bereiten. Dagegen hilft, dass Beteiligung einerseits den Meinungspluralismus offenlegt und andererseits die Entscheidungskapazitäten der vermittelnden Institutionen stärkt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 391-421
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Energie , Energiewende , Windenergie , Planungsvorhaben , Populismus , Konflikt , Protest , Duldung , Kritik
Serie/Report Nr.
Energietransformation