Soziale Schichtung und Mobilität in Freetown.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 73/664
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Innerhalb der allgemeinen Soziologie nimmt die Schichtungs- und Mobilitätstheorie einen zentralen Platz ein; empirische Untersuchungen dazu wurden bisher jedoch fast nur in Industrieländern durchgeführt.Mit der Erforschung von Struktur und Wandel des beruflichen Schichtungssystems sowie der sozialen Herkunft der Positionsinhaber (Inter-Generations-Mobilität) in Freetown, der Hauptstadt von Sierra Leone will die Arbeit in einem interkulturellen Vergleich die Beziehung von Berufsrollen, ,,sozialen Klassen'' und ,,Schichten'' erforschen.Davon ausgehend wird versucht, die mit dem Begriff ,,modernization'' bezeichneten Strukturmerkmale und Wandlungsprozesse zu analysieren, die gegenwärtig in ähnlichen Formen viele Entwicklungsländer bestimmen.Mit der Fragestellung nach Berufsschichtung und Berufsmobilität unter besonderer Berücksichtigung des Sozialindikators ,,High-Level Manpower'' leistet die Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Sozialkunde eines Entwicklungslandes.Die Beschaffung des Materials erfolgte während eines einjährigen Aufenthalts (1967/68) des Autors in Sierra Leone.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster, (1973) VII, 252 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.