Die Mittelrheingemeinden Heimbach, Weis und Gladbach zwischen Grundherrschaft und Industrialisierung, 1680-1880. Ländliche Gesellschafts- und Wirtschaftsstruktur im Umbruch.

Lahr, Reinhard
Franz Steiner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Franz Steiner

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/3703

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Wandel der Gesellschaft in der angehenden Neuzeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts ist gekennzeichnet durch den Umbruch sozialer, wirtschaftlicher und politischer Strukturen. Die geographische Grundlage der Studie stellen die drei Landgemeinden dar, die heute Stadtteile von Neuwied sind. Von besonderem Interesse waren die Veränderungen in den ansässigen Berufsstrukturen der Orte, die sich mit den verschiedenen Industriebetrieben mit entwickelten und eine für das Rheinische typische Systematisierung aufwiesen. Mit Hilfe einer Datenbank wurden demographische, soziale und berufliche Details gespeichert und dahingehend ausgewertet, wie sich das Leben, Wohnen und Arbeiten in den drei Orten im allgemeinen Vergleich zum übrigen Gebiet Deutschlands entwickelten und wie sich die Gemeinden im direkten Vergleich gegenüberstanden. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVII, 535 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Geschichtliche Landeskunde; 43

Sammlungen