Der Umgang der Polizei mit migrantischen Opfern. Eine qualitative Untersuchung.
Springer VS
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer VS
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 732/32
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Polizeiliche Unsensibilität im Umgang mit Migranten(opfern) ist kein singuläres sondern ein systemisches Phänomen, dessen Ursachen, Reproduktionsmechanismen und Rechtfertigungen im Mittelpunkt stehen. Die Vorschläge für eine Anreicherung der kulturellen Kompetenz der Polizeibeamten aller Hierarchieebenen beruht auf diesen Erkenntnissen. Als "Verfassungsarbeiterin" ist die Polizei verpflichtet, in ihrem Handeln die Grundrechte zu wahren. Soweit ihr normativer Anspruch, ihre normative Bindung und die Erwartungen des Bürgers. Ihre Einsatzpraxis gegenüber den verschiedenen kulturellen Gruppen wird jedoch immer wieder in der medialen Öffentlichkeit und Politik kritisiert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IX, 221 S.