Power to gas. Chancen und Risiken für kommunale Unternehmen.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Mithilfe von Power to Gas wird Strom aus erneuerbarer Erzeugung örtlich und zeitlich flexibel nutzbar gemacht. Einmal im Gasnetz gespeichert, kann die Energie bei Bedarf in Kraftwerken zurückverstromt, als Brennstoff im Wärmemarkt oder auch als Kraftstoff in Erdgasfahrzeugen eingesetzt werden. Derzeit sind Power-to-Gas-Anlagen wirtschaftlich noch nicht rentabel. Um den Sprung hin zum wirtschaftlichen Betrieb einer Anlage zu schaffen, bedarf es einerseits Fortschritte in der Forschung und Entwicklung der Anlagentechnik, andererseits aber auch Anpassungen des ordnungspolitischen Rahmens. Gerade für kommunale Unternehmen kann Power to Gas eine attraktive Option sein, vor allem wenn Energieerzeugung, Strom- und Gasnetzbetrieb in kommunaler Hand liegen. Einige kommunale Unternehmen sind bereits dabei, Erfahrungen mit Power to Gas zu sammeln und Synergien im Querverbund zu heben. Einige Praxisbeispiele werden vorgestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
29 S.