Strukturanalytische Untersuchungen und Bewertung schadstoffhaltiger Abfälle im Hausmüll.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kassel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Produkte mit Sonderabfällen sind im privaten täglichen Gebrauch in allen Lebensbereichen in vielfältiger Form anzutreffen. Per Gesetz sind die Vorgaben für die vom Hausmüll getrennte Erfassung, Verwertung bzw. schadlose Beseitigung von Sonderabfällen in den entsprechenden Bundes- bzw. Landesgesetzen sowie durch Rechtsvorgaben der EU geregelt. Dennoch werden erhebliche Mengen an Sonderabfällen über den Hausmüll entsorgt. Exakte Daten liegen hierzu allerdings bisher nicht vor. Vor diesem Hintergrund nimmt die Arbeit auf der Grundlage einer empirischen Analyse eine quantitative und qualitative Bewertung der über den Hausmüll entsorgten schadstoffhaltigen Abfälle vor und bewertet die Leistungsfähigkeit der getrennten Erfassungssysteme für private Sonderabfälle. Darüber hinaus werden strukturelle und regionale Einflussgrößen ermittelt. Hierzu wurden bei zwölf öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern aus acht verschiedenen Bundesländern Hausmüllanalysen durchgeführt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
134 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Entsorgung , Siedlungsabfall , Schadstoff , Bewertung , Sonderabfall , Farbe , Lack , Abfallverwertung