Medizinische Bereiche innerhalb mehrstufiger Einrichtungen für das Wohnen alter Menschen - ihr Umfang und ihre Funktionsgrößen.

Lerch, Helmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/6741

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Unter einer mehrstufigen Einrichtung sind solche Wohnanlagen zu verstehen, die ein Wohnungsspektrum entsprechend den traditionellen Heimen der geschlossenen Altersfürsorge anbieten, medizinische Betreuung für die ambulante Versorgung bereitstellen sowie die Möglichkeit des zumindest teilweisen Zusammenlebens mit jüngeren Personenkreisen erlauben. In der BRD ist mit dem Modell der 3-Stufen-Heime ein entsprechender Ansatzpunkt vorhanden. Die Arbeit befaßt sich aus der Sicht des Architekten mit Fragen des qualitativen und quantitativen Umfangs der medizinischen Funktionseinrichtungen, deren Aufgabenbereiche im Rahmen der vor- und nachstationären Betreuung liegen. Untersucht wird zunächst die regionale und örtliche Einbindung dieser Institution in das Netz der gesamten Gesundheitsfürsorge. Neben der Lage des medizinischen Bereiches innerhalb der Gesamtwohneinrichtung wird die funktionelle Gliederung dieses Bereiches sowie das entsprechende räumliche Angebotsspetrum erörtert. Aus den Arbeits- und Funktionsstudien werden Aussagen über Raumzuschnitte und Raumzuordnungen sowie über den flächenmäßigen Mindestumfang eines medizinischen Bereiches abgeleitet. Abschließend werden einige Anmerkungen zum baulichen Kostenaufwand gemacht, deren Angaben sich auf das Jahr 1977 beziehen. bg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1979), VI, 287 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen