optirisk® goes america. Erfahrungen mit Integrierter Standortentwicklung in den Vereinigten Staaten.

E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0942-3818

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 253 ZB 1236

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel von optirisk® ist die Optimierung der Standortentwicklung für ökologisch belastete, brachliegende Grundstücke. Durch die kombinierte Analyse und Bewertung von Umweltsachverhalten und städtebaulichen Aspekten können Integrierte Standortentwicklungskonzepte entwickelt werden, die den Investitionsbedarf optimieren und dadurch die Chancen einer Rückführung von Brachflächen in den Grundstücksmarkt erhöhen. Bis heute konnten die Autoren praktische Erfahrungen mit der Anwendung der Methodik an verschiedenen Standorten in Deutschland und den USA sammeln. Der Artikel berichtet über die Anwendung von optirisk® in den Vereinigten Staaten.
The goal of optirisk® is the optimisation of the site development for environmental burdened, unused properties. Through the combined analysis and assessment of environmental and urban planning issues, Integrated Site Development Concepts can be designed which optimise investment needs improving the chances of return polluted brownfields into the property market. Until today the authors gained practical experiences by application of the method at various sites in Germany and the USA. The article relates to the application of optirisk® in the United States.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Altlasten-Spektrum

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 154-158

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen