„Für die Mobilitätswende müssen einige Milliarden Euro in die Hand genommen werden.“

Georg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Georg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

0016-4720

ZDB-ID

514907-1

Standort

ZLB: La 350 ZB 378

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Bis 2035 wird Hamburgs Bevölkerung um rund 10 Prozent auf über zwei Millionen Einwohner*innen wachsen. Dies durch die Zuwanderung vor allem junger Menschen. Aber mit einer höheren Geburten- als Sterberate wächst die Stadt auch von innen heraus und sie wächst auch nach innen. Das erste Leitmotiv der Hamburger Stadtplanung definiert, die Stadt zu verdichten und die „Stadt in der Stadt" zu bauen. Was das zweite Leitmotiv ist, wie der Klimawandel die Stadtentwicklung beeinflusst und wie die Hansestadt die Mobilitätswende aktiv gestaltet, erklärt Franz-Josef Höing, Oberbaudirektor der Freien und Hansestadt Hamburg, im Interview.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur

Ausgabe

4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

44-49

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen