Jugendhilfeplanung ohne Jugend? Chancen der Partizipation am Beispiel der Jugendarbeit.
Votum
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Votum
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/1314
DST: N 70/521
VfK: 95/854
DST: N 70/521
VfK: 95/854
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Jugendhilfeplanung findet vielerorts noch immer ohne Beteiligung der Betroffenen (Kinder, Jugendliche und Familien) statt. Nur in Ausnahmefällen erhalten sie sporadische Chancen zur Meinungsäußerung auf Konferenzen oder in Befragungen. Der Autor zeigt, daß gerade die Jugendarbeit geeignete Strategien der Einmischung in die kommunale Jugendhilfeplanung entwickeln kann, die umfassende Partizipation in allen Phasen des Planungsprozesses ermöglichen. Für die Praktikerinnen und Praktiker in der Jugendarbeit wird in einem Anhang ein "Beteiligungslexikon" präsentiert, das geeignete Beteiligungsverfahren übersichtlich darstellt und von vorbildhaften Projekten berichtet. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
127 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Münsteraner Schriften zur Sozialpädagogik; 3