Konzept für bundeseinheitliche Anforderungen an die Regenwasserbewirtschaftung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dessau-Roßlau
Sprache
ISSN
1862-4804
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Um die Anforderungen von Wasserrahmenrichtlinie und Wasserhaushaltsgesetz einhalten zu können sind dringend Anforderungen an die Bewirtschaftung von Niederschlagswasser zu stellen. Innerhalb des Berichtes werden die notwendigen Anforderungen, insbesondere an den Wasserhaushalt aufgezeigt und mögliche Grenzwerte formuliert. Eine Literaturstudie zum Stand der Technik bei der Bewirtschaftung von Niederschlagswässern zeigt, dass bereits weltweit erste Schritte für einen nachhaltigen Umgang mit Regenwasser gegangen werden. Mit Hilfe von Fragebögen und eines Expertengespräches konnten die Meinungen der Experten gebündelt werden. Dabei zeigte sich, dass insbesondere für erstmals bebaute Gebiete und Flächen, in denen grundlegende Veränderungen (Siedlungs- und Infrastruktur oder z.B. neuer Bebauungsplan) durchgeführt werden Anforderungen an die Bewirtschaftung des Niederschlagswassers gestellt werden müssen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
72 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Texte; 19/2009