Zeitliche Persistenz im Raum. Einnahmen und Ausgabenströme der Arbeitslosenversicherung im Zeitraum 2003 bis 2008.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2011
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bonn
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 3/49
item.page.type
item.page.type-orlis
EDOC
Authors
Abstract
Die Einteilung der deutschen Regionen nach ihrem Finanzierungssaldo im System der Arbeitslosenversicherung ist im Zeitablauf weitgehend stabil. Dies gilt auch dann, wenn man einen gesamten Konjunkturzyklus betrachtet, so wie hier geschehen für den Zeitraum 2003 bis 2008. In einer längerfristigen Perspektive ist zu sehen, dass im Zuge der demografischen Entwicklung das Erwerbspersonenpotenzial zurückgeht und gleichzeitig mit einem zunehmenden Fachkräftemangel zu rechnen ist. Kommt es im Zuge dieser Entwicklung zu einer weiteren Konzentration wirtschaftlicher Aktivitäten auf leistungsfähige Regionen, die aufgrund ihres Angebotes an qualifizierten Arbeitsplätzen sowie harten und weichen Standortfaktoren für Fachkräfte eine besondere Attraktivität besitzen, dürfte sich das Gefälle zwischen Geber- und Nehmerregionen in der Arbeitslosenversicherung verstärken und die Zahl der Geberregionen tendenziell zurückgehen.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
16 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
BBSR-Berichte kompakt; 15/2011