Ausbau bis zum Limit. Die europäische Politik zum Schutz der Flüsse am Beispiel der Donau.
oekom
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
oekom
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
0933-5722
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4835
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Weltweit sind die Flussökosysteme bedroht, der Ausbau für Wasserstraßen und der Bau von Staudämmen schädigen die Gewässerstruktur und die biologische Vielfalt schwer. Trotzdem geht die irreversible Zerstörung von Donau, Elbe und Ibar weiter.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Politische Ökologie
Ausgabe
Nr. 130
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 34-38
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Natur , Naturschutz , Fluss , Ausbau , Oberflächenwasser , Wasser , Wasserwirtschaft , Gewässer , Gewässerschutz , Gewässergüte , Ökologie , Wassernutzung , Wasserweg , Flussregulierung , Wasserkraft , Wasserkraftnutzung , Ökosystem , Staudamm , Umweltpolitik