Konkurrierende Arbeitsmarkttheorien. Neoklassische, duale und radikale Ansätze.

Pfriem, Hanns
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/5121

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Autor nimmt zunächst eine Systematisierung der aktuellen arbeitsmarkttheoretischen Diskussion vor, indem er die Vielzahl von Theorien und Ansätzen - ausgehend von T. Kuhn - auf drei Paradigmata zurückführt, und unterzieht diese dann einer kritischen Analyse hinsichtlich zweier zentraler Problembereiche der jeweiligen Fassung des Interessen- und Strukturproblems am Arbeitsmarkt. Die Untersuchung und der Vergleich der verschiedenen Paradigmata - neoklassisches, duales und Paradigma der ,Radical Economics' - werden in folgenden drei Schritten vollzogen Es wird erstens gefragt, auf welche Weise das jeweilige Paradigma den Arbeitsmarkt in den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang von Produktion und Reproduktion einordnet; zweitens, wodurch das jeweilige Paradigma das Handeln der Arbeitsmarktakteure bestimmt, mit welchem Interessenbegriff es arbeitet; und schließlich wird die Frage nach den Arbeitsmarktstrukturen gestellt, die sich aus den jeweiligen paradigmatischen Interpretationen von Arbeitsmarktvorgängen ergeben. pz/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Campus (1979), 257 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen