Standort Innenstadt: Mehrwert durch Umgestaltung.

Juchelka, Rudolf
Uni-edition
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Uni-edition

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2006/2836
IFL: 2006 B 0703

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Brachflächen sind wichtig für die Stadtentwicklung. In den Innenstädten westeuropäischer Großstädte werden derzeit in erheblichem Ausmaß Flächen bzw. Standorte zur Umnutzung frei: Dies gilt vor allem für Grundstücke der nationalen Post- und Bahngesellschaften. Zur Verwertung dieser Flächen werden Einkaufszentren, Multiplex-Kinos, Musical-Theater, Büro- und Wohnimmobilien bzw. die Kopplung dieser Nutzungsformen in Form einer Nutzungsmischung favorisiert. Die Umnutzung der Flächen soll mit einer standortbezogenen Mehrwerterhöhung einhergehen und gleichzeitig zur Aufwertung bzw. Revitalisierung des Standorts Innenstadt beitragen. Das Interesse an derartigen Fragestellungen und Projekten ist in Deutschland auf Seiten der Praxis - Flächeneigner, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalplanung, Projektentwickler, Developer - sehr groß, ganz im Gegensatz zur wissenschaftlichen Aufarbeitung aus wirtschaftsgeographischer Perspektive. Beantwortet werden folgende Fragen: Wie können die neu zu nutzenden Flächen langfristig und damit nachhaltig in die gewachsenen Stadtstrukturen integriert werden? Welche Möglichkeiten und Methoden der Zentrierung von Funktionen und damit der Zentren-Generierung gibt es? Wie gestalten sich die Anforderungen diverser Nutzergruppen an ein Innenstadt-Zentrum und an neu geschaffene Zentrierungs-Standorte? Welche Bedeutung spielt die verkehrsgeographische Lage und Anbindung des Standortes? difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIX, 413 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Geographie in der Praxis

Sammlungen