Ästhetik und Schönheit. Die neuen alten Zauberformeln des Städtebaus?

Reicher, Christa
Informationskreis für Raumplanung
No Thumbnail Available

Date

2014

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Informationskreis für Raumplanung

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Dortmund

item.page.language

item.page.issn

0176-7534

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 155 ZB 6864
BBR: Z 447
IFL: Z 598

item.page.type-orlis

Abstract

Schon für Werner Hegemann, den streitbaren Publizisten und Stadtplaner aus der Zeit der großen Städtebauausstellungen zu Beginn des letzten Jahrhunderts, war die Schönheit der Städte ein zentraler "Wirtschafts- und Kulturfaktor": Schönheit galt ihm weder als Selbstzweck noch als ausschließlich ästhetische Dimension, sondern er verstand sie zugleich als eine beständige Optimierung städtischer Räume und des darin stattfindenden Stadtlebens. 100 Jahre (und eine ganze Reihe höchst unterschiedlicher städtebaulicher Leitbilder, Herausforderungen und Erfahrungen) später ist dieses Verständnis von der Schönheit der Stadt aktueller denn je.

Description

Keywords

item.page.journal

Raumplanung

item.page.issue

Nr. 5

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 22-27

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections