Spielflächenleitplan 2007.

Börner, Winfried

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2007/2040

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL
EDOC

Zusammenfassung

Der Spielflächenleitplan der Stadt Stuttgart ist Orientierungsrahmen und Informationsgrundlage für die wohnumfeldorietierte Stadtplanung. Er soll weiterhin eine fundierte Abwägung und Entscheidungsfindung in der städtebaulichen Planung gewährleisten. Gleichzeitig soll er auch eine Aufforderung sein, bei der Gestaltung unserer Umwelt mehr Phantasie zu wagen. Teil II thematisiert das Handlungsfeld Kind und öffentlicher Frei-Stadtraum. Welche Bedarfe haben die Zielgruppen, wo liegen Handlungsschwerpunkte. In Teil III werden auf Basis einer Analyse die Stadträume mit Handlungspriorität hinsichtlich strukturverbessernder Maßnahmen wie die Schaffung von Spielflächen, Wohnumfeldverbesserung etc. dargestellt. Teil IV beschreibt Strategien und konkrete Maßnahmenfelder. Es werden potenzielle Spiel- und Aufenthaltsorte definiert, die zu einer Verbesserung der Spiel- und Aufenthaltsfunktion beitragen können. Zur Verbesserung der Spiel- und Aufenthaltsfunktion in Stadtgebieten mit Defiziten werden 15 z. T. städtische Flächen aus dem nachhaltigen Bauflächenmanagement, 10 städtische Baulücken und 9 überwiegend städtische Grün- und Freiflächen mit geeignetem Planungsrecht ermittelt. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

88 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Stadtentwicklung; 38

Sammlungen