Zwischen Ressourcenverknappung und Versorgungssicherheit. Zur Zukunft der schweizerischen Energieversorgung.

Cdellier, Francois E.
oekom
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

oekom

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 271/715

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Menschheit ist im Begriff, die Grenzen ihres Wachstums zu erreichen: Während die Weltbevölkerung weiter wächst, beginnen viele wichtige Rohstoffe knapp zu werden und die natürliche Umwelt gerät vielerorts an ihre Belastungsgrenze. Diese Entwicklung führt bereits heute weltweit und auf nationaler Ebene zu enormen Umwälzungen. Wenn die Menschheit Konflikte, Krisen und Kriege eindämmen möchte, muss sie sich neu erfinden - als Nachhaltigkeitsgesellschaft statt als Wachstumsgesellschaft. Der Autor beleuchtet die Auswirkungen der Ressourcenverknappung auf unsere Wirtschaft und auf uns Menschen als Sozietät. Die Probleme, die auf uns zukommen, sind zwar auf der ganzen Erde ähnlich - aber mögliche Lösungsansätze unterscheiden sich von Land zu Land. Der Autor geht insbesondere auf die Situation der Schweiz ein und versucht aufzuzeigen, welche Maßnahmen die Schweiz ergreifen kann, um den unvermeidbaren Übergang zur Nachhaltigkeitsgesellschaft möglichst unbeschadet zu überstehen. Da die Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energieträger selbst viel Energie verschluckt, muss die Umrüstung erfolgen, bevor die fossilen Energieträger ausgehen. Sonst wird es dafür zu spät sein.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

140 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Neujahrsblatt der Gelehrten Gesellschaft in Zürich

Sammlungen