Regionalökonomische Disparitäten und Entwicklungsmuster. Theoretisch fundierte, methodische Analysen am Beispiel des Wirtschaftsraumes Mainfranken.

Kagerbauer, Lukas
Verl. MetaGIS
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Verl. MetaGIS

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Mannheim

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 165/135

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Das Phänomen der ökonomischen Disparität zeigt sich sowohl auf internationaler als auch auf interregionaler Betrachtungsebene. Studien der OECD deuten an, dass die Heterogenität auf regionaler Ebene zum Teil größer ist als zwischen einzelnen Ländern. Während institutionelle Rahmenbedingungen beim Vergleich auf Staatenebene einen maßgeblichen Einfluss haben, erweist sich dieser Erklärungsansatz innerhalb einzelner Länder als bedingt geeignet. Es wird der Versuch unternommen, unterschiedliche regionale Entwicklungsmuster - insbesondere Konjunkturverläufe und Strukturwandelprozesse - zu identifizieren und analysieren. Vor dem Hintergrund der eingeschränkten Verfügbarkeit regionalwirtschaftlicher Daten stellt sich die Frage nach der Wahl einer geeigneten Referenzreihe, angemessenen Datenfiltermethoden, Wendepunktbestimmungsverfahren sowie deterministischen und empirischen Analysetechniken. Die Landkreise und kreisfreien Städte des Wirtschaftsraumes Mainfranken bilden den wesentlichen räumlichen Analyserahmen der Arbeit. Am Beispiel des Strukturwandels der kreisfreien Stadt Schweinfurt wird empirisch gezeigt, dass die regionalspezifische Industrie- und Qualifikationsstruktur regionale Entwicklungspfade maßgeblich beeinflussen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIII, 289 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Berichte des Zentrums für Regionalforschung; 5

Sammlungen