Das Waldsterben aus botanischer Sicht. Verlauf, Ursachen und Maßnahmen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/152
BBR: A 9004
BBR: A 9004
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Baum- und Waldsterben betrifft inzwischen ganz Mitteleuropa. Es gibt viele direkte und indirekte Belege, daß das Baumsterben durch die vielfältigen Luftschadstoffe verursacht wird. Die Frage nach der Ursache wird, speziell aus botanischer Sicht, von zwei anerkannten Botanikern und Pflanzenphysiologen beantwortet. Sie haben sich wissenschaftlich intensiv mit dem Waldsterben und seiner Früherkennung beschäftigt. Zur Rettung des Waldes und zur Abwendung der bedrohlichen Folgen des Waldsterbens gilt es den Ausstoß an Luftschadstoffen drastisch zu vermindern. Hierzu kann und muß jeder einzelne beitragen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Karlsruhe: Braun (1984), 87 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.