Die Abwertung der Verfahrensvorschriften im Bauplanungsrecht durch § 155 a-c BBauG.

Keßler, Hartmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/4406

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die mit der Novellierung des Bundesbaugesetzes (BBauG) im Jahre 1976 erweiterte Aufwertung der Verfahrensvorschriften und eines dadurch anscheinend verbesserten Rechtsschutzes wird durch § 155 a BBauG weitgehend wieder eingeschränkt. § 155 a BBAuG beschränkt die Rechtsmittel beim ordnungsgemäßen Erlaß eines Bebauungsplans auf ein Jahr, soweit kein fehlerhaftes Verfahren vorliegt. Diese Beschränkung wurde nochmals durch eine Erweiterung der Heilungsmöglichkeiten für fehlerhafte Bauleitpläne durch § 155 a-c BBauG ausgebaut.Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung zeigt der Autor den Anwendungsbereich der § 155 a-c BBauG und die Verletzungsmöglichkeiten von Satzungsverfahren im Städtebaurecht. Danach wird auf die Bedeutung von Verfahrensvorschriften im Bereich der Bauleitplanung und auf das notwendige Minimum rechtlicher Verteidigungsmöglichkeiten hingewiesen. Die gewonnenen Erkentnisse werden auf die zahlreichen Rechtsprobleme dieser Paragraphen sowohl in dogmatischer als auch praktischer Weise angewendet. kp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: Selbstverlag (1980), 289 S., Lit.(jur.Diss.; Bonn 1980)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen